Heilsame Brote und Brötchen
Brot als Lebensquelle – vom Korn zur Lebenskraft
Ich habe es so gestaltet, dass du es direkt in dein Buch (6×9-Word-Layout) einfügen kannst.
Es umfasst:
🌿 Einleitung: Brot als Lebensquelle
Brot ist mehr als Nahrung – es ist Symbol für Fülle, Erdung und Gemeinschaft.
Wenn wir unser eigenes Brot backen, verbinden wir uns mit dem Ursprünglichen:
dem Korn, der Erde, der Wärme des Ofens.
Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen Weizen, Hefe oder künstliche Zusätze meiden,
wird das Brotbacken wieder zu einem Akt der Heilung und Achtsamkeit.
Basische und fermentierte Brote sind besonders bekömmlich:
Sie wirken entgiftend, entzündungshemmend und fördern eine gesunde Darmflora.
Ob Saatenbrot, Brötchen oder mild fermentiertes Dinkelbrot –
jedes dieser Rezepte schenkt dem Körper Lebenskraft in ihrer reinsten Form.
🥖 1. Basisches Saatenbrot
Glutenfrei, hefefrei, entzündungshemmend
Zutaten
Buchweizenmehl, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, Flohsamenschalen,
Meersalz, Apfelessig, Wasser, Olivenöl
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten mischen, Wasser und Öl zufügen, 20 Minuten quellen lassen.
In Kastenform füllen, bei 180 °C ca. 60 Minuten backen.
Wirkung
-
Entzündungshemmend durch Omega-3-Fettsäuren
-
Darmfreundlich und basisch
-
Sättigend und stabilisierend
💚 Renates Tipp:
„Ich backe dieses Brot abends – morgens ist es perfekt ausgekühlt und wunderbar mild.“
🥯 2. Basische Brötchen mit Saaten
Hefefrei, ballaststoffreich, leicht verdaulich
Zutaten
Buchweizenmehl, Haferflocken, Leinsamen, Flohsamenschalen, Backpulver, Apfelessig, Wasser, Salz, Olivenöl
Zubereitung
Teig anrühren, kurz quellen lassen, Brötchen formen, 35–40 Minuten bei 180 °C backen.
Wirkung
💚 Renates Tipp:
„Abends gebacken, morgens herrlich frisch und bekömmlich.“
🌿 3. Fermentierte Dinkelbrötchen mit Kräutern
Locker, mild, voller Lebenskraft
Zutaten
Dinkelmehl, Salz, Apfelessig, Olivenöl, Fermentwasser, Backpulver, Kräuter
Zubereitung
Teig mischen, 15 Minuten ruhen lassen, Brötchen formen, 35–40 Minuten bei 180 °C backen.
Wirkung
💚 Renates Tipp:
„Das Fermentwasser vom Karotten-Ingwer-Ferment gibt milde Säure und Leben in den Teig.“
🍞 4. Fermentiertes Saatenbrot mit Gemüseferment-Lake
Kräftig, lebendig und entzündungshemmend
Zutaten
Buchweizenmehl, Haferflocken, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Leinsamen, Flohsamenschalen,
Salz, Olivenöl, Wasser, Ferment-Lake
Zubereitung
Teig anrühren, 20 Minuten quellen lassen, in Kastenform geben, 30 Minuten ruhen lassen,
dann 60 Minuten bei 180 °C backen.
Wirkung
💚 Renates Tipp:
„Die Lake von mildem Kimchi gibt ein besonders rundes Aroma –
Sauerkrautsaft macht das Brot kräftiger.“
🍋 5. Zitronen-Olivenöl-Brötchen
Leicht, mediterran und basisch-erfrischend
Zutaten
Dinkelmehl, Hirsemehl, Backpulver, Olivenöl, Zitronensaft, Wasser, Salz
Zubereitung
Weichen Teig kneten, 30 Minuten ruhen lassen, 30 Minuten bei 180 °C backen.
Wirkung
💚 Renates Tipp:
„Ein Hauch Zitronenschale gibt den Brötchen sonnige Frische.“
⚠️ Hinweis zu Ferment-Lake & Temperatur
Verwende Fermentwasser oder Lake niemals heiß,
sondern lauwarm (unter 40 °C), damit die wertvollen Mikroorganismen erhalten bleiben.
Nach dem Backen reifen die Brote leicht nach und werden milder im Geschmack.
🌸 Renates Fazit: Brot als Heilnahrung
„Wenn ich Brot backe, fühle ich mich mit der Erde verbunden.
Ich sehe das Korn, rieche das Feuer, spüre die Zeit.
Jedes selbst gebackene Brot ist ein kleiner Akt der Heilung –
für Körper, Geist und Seele.“ 🌾